Probleme mit der Zeichenkodierung?

Deutschsprachiges ausserhalb-des-Charakters Disussionsforum

Moderators: Public Relations Department, Players Department

User avatar
Sabsi
Posts: 1356
Joined: Tue May 04, 2004 11:02 am
Location: Graz, Österreich/Austria

Postby Sabsi » Sat May 16, 2009 7:29 pm

Bei mir scheinen die Kühe irgendwie in Unicode zu sein, jedenfalls wird deren ü nur mit der Unicode-Kodierung richtig angezeigt. Bei der westlichen Kodierung ist da wieder nur Zeichenmatsch.
User avatar
Piscator
Administrator Emeritus
Posts: 6843
Joined: Sun Jul 02, 2006 4:06 pm
Location: Known Space

Postby Piscator » Sat May 16, 2009 11:12 pm

Dafür bin ich verantwortlich. :oops: Hab's zu Testzwecken verändert und bisher nicht korrigiert.
Pretty in pink.
Dust Puppy
Posts: 487
Joined: Tue Jun 20, 2006 5:35 pm

Postby Dust Puppy » Sat May 16, 2009 11:22 pm

Jetzt scheint es ja wieder zu stimmen. Da hab ich jetzt aber mal eine Übersetzerfrage, ist Plural p oder pl? Bei den Kühen steht pl, bei anderen Übersetzungen stand immer p im Grammatikfeld (und bei den Zwergkühen steht gar nichts).
What doesn´t kill you prolongs the agony.
User avatar
Piscator
Administrator Emeritus
Posts: 6843
Joined: Sun Jul 02, 2006 4:06 pm
Location: Known Space

Postby Piscator » Sat May 16, 2009 11:59 pm

Ich hatte es kurz nach meinem letzten Post korrigiert. :wink:

Im Grammatikfeld hatte ich bisher immer nur "p" angegeben, der Übersetzer vor mir anscheinend "pl". Das ist vermutlich aber sowieso vollkommen egal da die entsprechenden Zeilen sowieso nur für den Plural verwendet werden. Ich hatte es immer nur mit angegeben falls es irgendwann mal nötig werden sollte. (Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann wann das sein sollte.)
Pretty in pink.
User avatar
Sabsi
Posts: 1356
Joined: Tue May 04, 2004 11:02 am
Location: Graz, Österreich/Austria

Postby Sabsi » Mon May 18, 2009 11:16 am

Und ich dachte schon, ich wäre nützlich, wenn ich Bescheid sage, falls mir eine Unicode-Übersetzung auffällt, dabei war das Absicht von dir... :lol:

Was ist das denn für ein Grammatikfeld beim Übersetzen? Ist das nur für Angaben zum Numerus gedacht?
User avatar
Piscator
Administrator Emeritus
Posts: 6843
Joined: Sun Jul 02, 2006 4:06 pm
Location: Known Space

Postby Piscator » Mon May 18, 2009 11:21 am

Eher für den Genus. Der Numerus ist normalerweise schon durch den Kontext klar.

Ich hab in der Zwischenzeit auch noch eine andere Unicode-Übersetzung ausfindig gemacht und korrigiert. Beruhigenderweise stammte sie jedoch ursprünglich nicht von mir. :wink:
Sobald das Spiel wieder läuft werde ich mal gezielt versuchen Unicode-Sonderzeichen aufzustöbern.
Pretty in pink.
User avatar
Sabsi
Posts: 1356
Joined: Tue May 04, 2004 11:02 am
Location: Graz, Österreich/Austria

Postby Sabsi » Mon May 18, 2009 11:25 am

Hmpf, ich kann die Linguistin in mir einfach nicht unterdrücken... die Frage interessiert mich jetzt einfach zu sehr. :lol: Kommt das Cantr-Grammatik-System auch mit Ergativ-Sprachen klar oder kann es sich beim Kasus nur mit Nominativ/Akkusativ anfreunden? Warum auch immer ich gerade davon ausgehe, dass du weißt, was ich meine... *g*
Last edited by Sabsi on Mon May 18, 2009 12:13 pm, edited 1 time in total.
User avatar
Piscator
Administrator Emeritus
Posts: 6843
Joined: Sun Jul 02, 2006 4:06 pm
Location: Known Space

Postby Piscator » Mon May 18, 2009 11:43 am

Ich weiß schon was du meinst. Cantr fürchte ich wohl nicht. :wink:

Ich denke Junesun könnte dir wohl mehr darüber erzählen wenn sie sich mal wieder hier blicken lässt, aber soweit ich weiß muss für jede Sprache (bzw. wohl sogar für jeden Textabschnitt) einzeln festgelegt werden wie die Information aus dem Grammatikfeld umgesetzt wird.
Das heißt das im Text also vermutlich festgelegt werden muss welcher Fall gerade benötigt wird und logischerweise irgend ein Unterprogramm da sein muss das weiß welche Fallendung verwendet werden muss.
Das System scheint auf jeden Fall auch (leidlich) mit Finnisch zurecht zu kommen, was zwar keine Genera hat, dafür aber einige Deklinationsklassen. Ich müsste mir mal aus Neugier die Übersetzungseinträge ansehen...

Wie auch immer, das System ist leider noch sehr unvollständig und funktioniert nur in bestimmten Situationen. Als LD Mitglieder kann man da auch leider nichts gegen machen, da soetwas die Mithilfe des ProgD erfordert.
Pretty in pink.
User avatar
Sabsi
Posts: 1356
Joined: Tue May 04, 2004 11:02 am
Location: Graz, Österreich/Austria

Postby Sabsi » Mon May 18, 2009 12:12 pm

Jetzt interessiert mich nur noch, woher du das weißt... *g* Vor meinem Sprachwissenschafts-Studium hatte ich jedenfalls noch nie was von Ergativsprachen gehört. Hast du auch irgendwas mit Linguistik zu tun?

Ist ja auch sinnvoll, wenn das Grammatikfeld an die jeweilige Sprache angepasst wird, weil Sprachen eben nicht alle gleich sind. Ich bezweifle, dass man bei einer größeren Sprachvielfalt da mit einem nur aufs Englische ausgerichteten System weit kommen würde.

Dass man als Übersetzer natürlich auf die Programmierer angewiesen ist, damit die die entsprechend nötigen technischen Voraussetzungen zum Übersetzen der jeweiligen Sprache schaffen können, ist klar. Allerdings muss dann die Kommunikation zwischen den beiden Departments natürlich gut klappen... am besten wäre wahrscheinlich eine Person, die beides kann, weil die dann die Problematiken beider Seiten berücksichtigen könnte. Mangelt es für die 100% der Übersetzung ins Deutsche bei Cantr eigentlich nur an weiteren Übersetzern bzw. Zeit oder fehlt auch noch was, das das ProgD machen muss?

Ups, ich muss dringend mal meinen vorherigen Beitrag korrigieren, seh ich gerade. Ich sollte aufhören, so viele Sachen gleichzeitig zu machen, da kommt nur Unfug bei raus. ;)
User avatar
Piscator
Administrator Emeritus
Posts: 6843
Joined: Sun Jul 02, 2006 4:06 pm
Location: Known Space

Postby Piscator » Mon May 18, 2009 12:40 pm

Mit Linguistik habe ich nur hobbymäßig zu tun. Es ist doch wirklich erstaunlich was man in der Wikipedia so alles findet. :)

Ich bezweifle, dass man bei einer größeren Sprachvielfalt da mit einem nur aufs Englische ausgerichteten System weit kommen würde.


Das ist nur zu wahr. Es gibt immer noch Stellen die sich nicht oder nur sehr unelegant übersetzen lassen weil die Programmierer die für das Übersetzungssystem verantwortlich waren nur Wort-für-Wort-Übersetzungen vorgesehen haben. So gibt es zum Beispiel nur eine Übersetzung für "her", egal ob das jetzt Genitiv, Akkusativ oder Dativ ist. Oder auch für "who" wo man dann zum Beispiel "welche/welcher" schreiben muss. Das Problem ist seit langem bekannt, aber es gibt nur sehr langsame Fortschritte, vermutlich weil das ProgD chronisch überlastet ist.

Dass man als Übersetzer natürlich auf die Programmierer angewiesen ist, damit die die entsprechend nötigen technischen Voraussetzungen zum Übersetzen der jeweiligen Sprache schaffen können, ist klar. Allerdings muss dann die Kommunikation zwischen den beiden Departments natürlich gut klappen... am besten wäre wahrscheinlich eine Person, die beides kann, weil die dann die Problematiken beider Seiten berücksichtigen könnte.


Dafür ist Junesun zuständig. Von ihr ist auch das Grammatiksystem. Leider hat sie nur wenig Zeit und taucht hier nur sporadisch auf. (Zumindest im Forum.)

Mangelt es für die 100% der Übersetzung ins Deutsche bei Cantr eigentlich nur an weiteren Übersetzern bzw. Zeit oder fehlt auch noch was, das das ProgD machen muss?


Eigentlich haben wir Übersetzer genug. (Oder zumindest mehr als jede andere Sprache.) Das Interface ist so gut übersetzt wie es uns möglich ist (glaube ich zumindest) und der größte Teil der noch zu erledigenden Arbeit besteht aus Kleidungsbeschreibungen und einer Reihe esotherischer Gegenstände und Resourcen.
Pretty in pink.
User avatar
Sabsi
Posts: 1356
Joined: Tue May 04, 2004 11:02 am
Location: Graz, Österreich/Austria

Postby Sabsi » Mon May 18, 2009 12:54 pm

Wie kommt man als Hobby auf Linguistik? *g* Nicht, dass ich sie nicht selber toll finde, deshalb studiere ich ja Sprachwissenschaft, aber ein allzu verbreitetes Hobby ist das sicher nicht.

Naja, verübeln kann man es den Programmierern wohl auch nicht... falls sie nur Englisch sprechen, haben sie sich vermutlich nie Gedanken darüber gemacht, was alles in anderen Sprachen ganz anders sein könnte. Gerade so was sind wieder Dinge, bei denen man eigentlich einen Programmierer und einen Linguisten in einer Person bräuche (der auch noch viel Zeit hat ;)). Zu dumm, dass das mit mir und dem Programmieren einfach nicht klappen wollte. :lol: Und unser welche/welcher-Problem steht für die Progammierer wahrscheinlich auch ziemlich weit unten auf der Liste der Prioritäten...

Wieviele Übersetzer haben wir denn? Kann ich das irgendwo nachschauen, solange die Cantr-Seite nicht geht?

Was denn für esoterische Gegenstände? *g* Sind die Kleidungsbeschreibungen irgendwie problematisch wegen seltsamen/schwer vorstellbaren Inhalts oder hatte einfach nur niemand Lust auf die?
User avatar
Piscator
Administrator Emeritus
Posts: 6843
Joined: Sun Jul 02, 2006 4:06 pm
Location: Known Space

Postby Piscator » Mon May 18, 2009 1:32 pm

Wie kommt man als Hobby auf Linguistik? *g* Nicht, dass ich sie nicht selber toll finde, deshalb studiere ich ja Sprachwissenschaft, aber ein allzu verbreitetes Hobby ist das sicher nicht.


Na ja, nach der Schule hatte ich angefangen ein wenig Norwegisch zu lernen, hauptsächlich weil wir noch Lernmaterial da hatten und ich durch ein dutzend Urlaube sowieso schon ein paar Wörter konnte, und später als ich dann mit Cantr angefangen hatte habe ich mich dann an Esperanto versucht. Danach kam eins zum anderen. Ich finde es interessant wie Sprachen arbeiten und wenn man erstmal eine Einblick in ein paar davon hat und merkt wie unterschiedlich sie doch eigentlich sind, will man natürlich auch wissen wie die anderen funktionieren. :wink:

Naja, verübeln kann man es den Programmierern wohl auch nicht... falls sie nur Englisch sprechen, haben sie sich vermutlich nie Gedanken darüber gemacht, was alles in anderen Sprachen ganz anders sein könnte.


Ich weiß nicht wer Cantr ursprünglich für andere Sprachen verfügbar gemacht hat, aber zumindest heute sind die meisten Programmierer keine englischen Muttersprachler.
Das hilft natürlich auch nicht bei einigen der exotischeren Probleme. Die Litauer verwenden zum Beispiel bei gezählten Gegenständen drei verschiedene Formen, je nachdem mit welcher Ziffer die Zahl endet. Solche Sonderfälle sind praktisch nicht vorherzusehen.

Wieviele Übersetzer haben wir denn? Kann ich das irgendwo nachschauen, solange die Cantr-Seite nicht geht?


Nicht dass ich wüsste. Glücklicherweise weiß ich es auswendig. Es sind Junesun, Dust Puppy und ich.

Was denn für esoterische Gegenstände? *g* Sind die Kleidungsbeschreibungen irgendwie problematisch wegen seltsamen/schwer vorstellbaren Inhalts oder hatte einfach nur niemand Lust auf die?


Es gibt teilweise Gegenstände die ich noch nie im Spiel gesehen habe oder von denen ich einfach nicht weiß was sie eigentlich sind. Und da immer wieder neue Gegenstände ihren Weg ins Spiel finden gibt es eigentlich immer ein paar unübersetzte Einträge.

Vor den Klamottenbeschreibungen hatte ich mich gedrückt weil sie a) ziemlich umfangreich sind und b) mir teilweise das nötige Vokabular fehlt. :wink: Glücklicherweise hat sich Dust Puppy seit neuerem an deren Übersetzung gemacht.
Pretty in pink.
User avatar
Sabsi
Posts: 1356
Joined: Tue May 04, 2004 11:02 am
Location: Graz, Österreich/Austria

Postby Sabsi » Mon May 18, 2009 2:25 pm

Norwegisch kann ich leider nicht, ist aber sicher interessant. Auf Urlaub war ich auch noch nie in Norwegen, ist es da nicht kalt? *g* Jedenfalls kann ich dir nur vollkommen Recht geben, genau das fasziniert mich nämlich auch... das System hinter Sprachen, Dinge, die viele von ihnen gemeinsam haben, dann wieder Sprachen, die vollkommen aus dem Muster fallen und ganz anders sind.

Überhaupt ist es glaube ich für jeden Menschen sehr horizont-erweiternd, Fremdsprachen zu lernen, vor allem, wenn sie möglichst unterschiedlich von der Muttersprache sind. Wobei ich sicher niemals auch nur ansatzweise dahin kommen werde, zu verstehen, wie ALLE anderen Sprachen funktionieren. Das sind schließlich ein paar viele. ;) Aber es war allein schon eine tolle Erfahrung, nur mal in Japanisch und Bikol (ja, das ist eine Sprache, hatte ich vorher auch noch nie gehört, stammt irgendwo aus der Gegend der Philippinen) reinzuschnuppern. Natürlich bin ich meilenweit davon entfernt, mich in den Sprachen verständigen zu können, aber darum ging es mir auch nicht unbedingt und das würde auch Jahre dauern.

Naja, dass es beim Numerus auch noch Dual geben könnte, wird vermutlich vom System auch nicht berücksichtigt, oder? Wird aber wahrscheinlich auch nicht gebraucht bei den bisherigen Sprachen (auch wenn ich nicht ganz sicher bin, in welchen Sprachen Dual eigentlich vorkommt). Es gibt sicher noch ziemlich viele andere Sachen, die dem Grammatik-System Schwierigkeiten machen können.

Übersetzt Junesun denn noch aktiv? Du meintest ja, sie schaut nur sporadisch vorbei.

Kannst du dich, ohne dass wir auf unsere geliebte grüne Seite zugreifen können, vielleicht an einen der esoterischen Gegenstände erinnern? *g* Habe mir seit meinem Wiedereinstieg nicht die Mühe gemacht, alle verfügbaren Werkzeuge/Maschinen/Kleidungsstücke etc. durchzuklicken und wüsste gern ein Beispiel. Was machen wir denn mit den Gegenständen, wo sich kein Übersetzer irgendwas drunter vorstellen kann? Müssen die für immer unübersetzt bleiben?

Was für Vokabular außer Neckholder-Top fehlt dir denn? ;P
User avatar
Piscator
Administrator Emeritus
Posts: 6843
Joined: Sun Jul 02, 2006 4:06 pm
Location: Known Space

Postby Piscator » Mon May 18, 2009 2:45 pm

Naja, dass es beim Numerus auch noch Dual geben könnte, wird vermutlich vom System auch nicht berücksichtigt, oder? Wird aber wahrscheinlich auch nicht gebraucht bei den bisherigen Sprachen (auch wenn ich nicht ganz sicher bin, in welchen Sprachen Dual eigentlich vorkommt). Es gibt sicher noch ziemlich viele andere Sachen, die dem Grammatik-System Schwierigkeiten machen können.


Litauisch hat einen Dual (der aber mit Zahlen scheinbar nicht benutzt wird ich ich ursprünglich dachte) ich weiß aber nicht wie der genau gebraucht wird und wie der im Spiel vorkommt. Vorgesehen sind bei Tieren ein Plural und zwei Singularformen (davon eine Objektform).

Das Grammatiksystem funktioniert im allgemeinen recht gut mit Sprachen die nur einen Artikel anfügen und sonst nur wenig flektieren (Spanisch). Mit Finnisch gab (gibt) es jedoch auf Grund von Stufenwechseln etc. einige Probleme soweit ich weiß.

Übersetzt Junesun denn noch aktiv? Du meintest ja, sie schaut nur sporadisch vorbei.


Eine der Unicode-Übersetzungen die ich korrigiert hatte war von ihr. Sie war vom Februar diesen Jahres.

Kannst du dich, ohne dass wir auf unsere geliebte grüne Seite zugreifen können, vielleicht an einen der esoterischen Gegenstände erinnern?


Ich erinnere mich dass wir ziemliche Probleme damit hatten die verschiedenen Funkgerättypen zu übersetzen. Ich bezweifele dass bisher auch nur ein Deutscher eins davon zu Gesicht bekommen hat.
Und dann gibt es auch noch so Werkzeuge wie server und steel froe bei denen man wahrscheinlich selbst mit einer deutschen Übersetzung nicht viel schlauer wäre.

Was für Vokabular außer Neckholder-Top fehlt dir denn? ;P


Sagen wir mal so, ich musste eine Weile darüber nachdenken ob der Saum nun oben oder unten ist. :wink:
Pretty in pink.
User avatar
Sabsi
Posts: 1356
Joined: Tue May 04, 2004 11:02 am
Location: Graz, Österreich/Austria

Postby Sabsi » Mon May 18, 2009 3:11 pm

Um das wirklich zu durchschauen, müssten wir wohl Litauisch können. ;)

Okay, also hat sie zumindest dieses Jahr noch was gemacht. Steht abandoned eigentlich noch mit in der Liste der Übersetzer?

Und hilft es, wenn ich Bescheid sage, falls mir eine Unicode-Übersetzung unterkommt, oder bringt das eh nichts?

Return to “Deutsche Spieler (German)”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest